Mainstreampunk – Perfekt unperfekte, handgemachte Steinzeug-Keramik aus Bremen


Meine Mainstreampunk Keramik entsteht vollständig in Handarbeit – in Aufbautechnik aus ausgerollten Tonplatten, sorgfältig geformt, geprägt und gestaltet. Ich arbeite ausschließlich mit Steinzeugton und nutze selbst geschnitzte Stempel, eigene Zeichnungen und selbst entwickelte Strukturen. So entstehen organische Formen mit spürbarer Haptik – jedes Stück ein Unikat mit Naturbezug.


Bei der Arbeit in der Keramikwerkstatt

Was Mainstreampunk ausmacht

  • Unikate statt Massenware: Kleine Unebenheiten, sanfte Verformungen und lebendige Glasuren sind gewollt – sie geben Charakter und erinnern an Formen aus der Natur.
  • Lokal & fair: Mit Freude in Bremen gefertigt – kein Import, keine Serienproduktion.
  • Alltagstauglich & schön: Für den täglichen Gebrauch – Tassen, Schalen, Teller, Untersetzer, Seifenschalen und ausgewählte Einzelstücke.

Material & Herstellung

Ich verwende hochgebrannten Steinzeugton (teilweise fein schamottiert für Formstabilität). Die Formen entstehen in der Plattentechnik: Ton wird ausgewalzt, strukturiert und geprägt (u. a. mit meinen Stempeln und Zeichnungen), anschließend passgenau zusammengesetzt. Kanten werden versäubert, Böden fein geschliffen – für angenehme Haptik und sanften Stand.

Glasuren & Brand

  1. Schrühbrand bei ca. 900 °C – stabilisiert die Form und macht die Oberfläche glasuraufnahmefähig.
  2. Glasurbrand bei ca. 1220–1250 °C (Oxidationsbrand im Elektroofen) – Steinzeug wird nahezu dicht, die Oberfläche widerstandsfähig.

Handgemachte Keramik aus dem Brennofen

Ich setze lebensmittelechte, bleifrei/cadmiumfreie Glasuren ein. Je nach Rezeptur entstehen seidenmatte bis reaktive Oberflächen mit feinen Wolkungen, Laufnasen und Kantenbetonungen – die natürliche Variation ist Teil des Konzepts „perfekt unperfekt“.

Konformität & Unbedenklichkeit

Meine Keramik ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Für Ton und Glasuren liegen Konformitätsunterlagen/Prüfberichte vor – u. a. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1935/2004, der Richtlinie 84/500/EWG sowie dem deutschen LFGB. Damit sind die Stücke im bestimmungsgemäßen Gebrauch frei von schädlichen Stoffabgaben.

Pflege & Nutzung

  • Spülmaschine: Möglich; bei matten/reaktiven Glasuren empfehle ich handwarmes Spülen für lange Freude an der Oberfläche.
  • Mikrowelle: Nicht empfohlen – starke Temperaturwechsel können Spannungen verursachen.
  • Schonend zum Tisch: Die Unterseiten sind fein geschliffen.

Jetzt entdecken

Lust auf Unikate? Dann schnell zum Shop – handgemachte Steinzeug-Keramik aus Bremen: Tassen, Schalen, Teller, Untersetzer und Seifenschalen – organisch, naturnah und perfekt unperfekt.



Für eine positive Raumatmosphäre


Bei der Arbeit 1

Und genau das ist es auch, was ich erreichen möchte: die Freude an den kleinen Dingen zu Euch nach Hause zu bringen. Langsam hergestellt aus natürlichen Materialien. Individuelle Besonderheiten, die sich auch auf die Raumatmosphäre positiv auswirken.


Sie haben Charakter und im besten Falle erinnern sie euch im Alltag daran, ein wenig achtsam zu sein, einen Gang runter zu schalten und sich darauf zu besinnen, was ist. Dankbar zu sein für das, was wir haben.
Wer auf akkurate und gleichmäßig geformte Dinge wert legt, wird hier nicht fündig!



Das bin ich...

Ich bin Julie, ich bin Mutter von drei Kindern, habe einen sehr tollen Ehemann und wohne in Bremen.
Ich bin davon überzeugt, dass Glück eine Entscheidung ist und man sich seine eigene Realität formen kann.
Ich bin ehrgeizig und teilweise schon zwanghaft, wenn ich eine neue Idee habe. Manchmal zum Leidwesen meines Umfelds.
Große Menschenmengen machen mir Angst, außer auf einem Bloc Party Konzert, da hab ich alle lieb.
Ich liebe Ordnung.
Ich brauche ein bestimmtes Besteck und Geschirr, um essen und trinken zu können. Ansonsten schmeckt es mir nicht. Viele bezeichnen diesen Tick als verrückt, ich als sensomotorische Intelligenz.
Ich pflanze imaginäre Bäume auf allen freien Flächen mit meinem Zeigefinger.
Ich fühle eher, als dass ich Dinge kognitiv verstehe.
Ich kann den Rubiks Cube lösen.
Ich bin Vegetarierin aus Überzeugung.
Ich habe 7 Monate in Sri Lanka gelebt, seitdem bin ich heimlich spirituell.
Manchmal staubsauge ich, um die Geräusche meiner Kinder nicht zu hören. #Rabenmutter
Ich staubsauge sehr oft.
Ich liebe Camping in unserem alten und renovierten Wohnwagen.
Ich nehme mich selber nicht immer ganz so ernst.
Ich bin glücklich.


Das bin ich



Noch Fragen? Kontakt

Hast Du noch weitere Fragen zu meinen Produkten, dem Bestellvorgang oder zum Versand?
Oder bist Du daran interessiert, meine Produkte in Deinem Laden anzubieten?
Dann schick' mir einfach eine E-Mail Anfrage! Oder folge mir auf Instagram.
Und möchtest Du immer über alle Neuigkeiten, wie z.B. neue Produkte direkt informiert werden? Dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an!


Instagram:
E-Mail: